Programmübersicht
Montag, 14. Januar 2019
11:00 - 18:00 Uhr
Effizient, qualitätvoll und digital - Wege in das Bauen von morgen
Konferenz im ICM, Saal 14c
14:15 Uhr
Das Bewertungssystem Nachhaltiger Kleinwohnhausbau (BNK) – Nachhaltig planen, bauen und wohnen
Talk am Tresen auf dem Messestand der Forschungsinitiative Zukunft Bau (Halle B0 / 202)
15:15 Uhr
eLCA, von der Energiebilanz zur Ökobilanz – digitaler workflow in der Bauplanung
Talk am Tresen auf dem Messestand der Forschungsinitiative Zukunft Bau (Halle B0 / 202)
Dienstag, 15. Januar 2019
10:00 - 16:30 Uhr
Grün, ressourcenschonend und klimaresistent – Innovationen im nachhaltigen Bauen
Konferenz im ICM, Saal 14c
14:15 Uhr
Wohngipfel 2018 – die Wohnraumoffensive des Bundes – Chance für die Branche
Talk am Tresen auf dem Messestand der Forschungsinitiative Zukunft Bau (Halle B0 / 202)
15:15 Uhr
Kostengünstig und energieeffizient: Ein Widerspruch?
Talk am Tresen auf dem Messestand der Forschungsinitiative Zukunft Bau (Halle B0 / 202)
Mittwoch, 16. Januar 2019
10:00 - 15:00 Uhr
Netzwerktreffen Effizienzhaus Plus - Marktreife erreicht?
Workshop im ICM, Saal 14c
14:15 Uhr
Zukunftsfähige Kälteerzeugung im Kontext von Klimawandel und F-Gas-Verordnung
Talk am Tresen auf dem Messestand der Forschungsinitiative Zukunft Bau (Halle B0 / 202)
15:15 Uhr
Die Modellvorhaben der Variowohnungen: Flexibilität und Vorfertigung im studentischen Wohnungsbau
Talk am Tresen auf dem Messestand der Forschungsinitiative Zukunft Bau (Halle B0 / 202)
16:00 Uhr
RE:frame Energieeffizienz
Forum im ICM, Saal 14c
Donnerstag, 17. Januar 2019
10:00 - 16:45 Uhr
Nachwachsend, neuentdeckt und recycelt – Materialien für das zukunftsfähige Bauen
Konferenz im ICM, Saal 14c
14:15 Uhr
Wieviel BIM verträgt ein Mittelstandsprojekt?
Talk am Tresen auf dem Messestand der Forschungsinitiative Zukunft Bau (Halle B0 / 202)
15:15 Uhr
EU-Bauproduktenverordnung – Sicheres Bauen nach dem EuGH Urteil (Rs. C-100/13) gegen Deutschland.
Talk am Tresen auf dem Messestand der Forschungsinitiative Zukunft Bau (Halle B0 / 202)
(Für alle Programme sind Änderungen vorbehalten)
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich gerne an das Organisationsteam per E-Mail an
BAU2019@bbsr-registrierung.de.