Tag 3 - 15. Januar 2021
Vielen Dank für Ihr Interesse an der BAU ONLINE 2021.
Alle wichtigen Informationen zum Livestream des STUDIO BUND finden Sie hier übersichtlich und in Kürze zusammengestellt.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.
12:00 - 13:00 Uhr
DIE NEUE NORMALITÄT – WOHNEN, BAUEN UND FORSCHEN NACH DER PANDEMIE
Bauliche Infektionsprävention im Gebäude
Grußwort „Die neue Normalität Wie verändert die Pandemie Forschung und Bauwesen“ Helga Kühnhenrich, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
"Der Arbeitsplatz als Hotspot Übertragungswege in Gebäuden, Hallen und auf Freiflächen" Prof. Dr. med. Petra Gastmeier, Charité
"Das Forschungsprojekt SAVE
Infektionsprävention im Gebäude planen und bauen" Dr.-Ing. Wolfgang Sunder, TU Braunschweig
Moderation: Friederike Meyer, Baunetz |
13:30 - 14:30 Uhr
DIE NEUE NORMALITÄT – WOHNEN, BAUEN UND FORSCHEN NACH DER PANDEMIE
Der öffentliche Raum in Zeiten des Infektionsschutzes
„Mensch-Gebäude-Interaktion – Forschungsbegleitung“ Hans Drexler, DGJ Architektur GmbH Moritz Fedkenheuer, Survey Research & Evaluation „Soziale Mischung und gute Nachbarschaft – Qualitäten für die Pandemie“ Simone Bosch-Lewandowski, Weeber+Partner
Moderation: Friederike Meyer, Baunetz
|
15:00 - 16:30 Uhr
WOHNGUT - SOZIAL-ÖKOLOGISCHER HAUSBAU
Zukunftsorientierte Lösungen für einen
nachhaltigen Wohnungsbau
Grußwort Nachhaltiger Wohnungsbau Christine Neuhoff, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Nachhaltige Architektur und modulare Planung – (k)ein Widerspruch? Prof. Dr.-Ing. Jutta Albus, Technische Universität Dortmund, Institut für Ressourceneffizientes Bauen
Nachhaltigkeitsanforderungen im seriellen und modularen Bauen Christian Leitner, Lukas Lang Building Technologies
Bauen mit Weitblick – Systembaukasten für den industrialisierten sozialen Wohnungsbau Markus Lechner, Technische Universität München
Nachhaltiger und klimagerechter Wohnungsbau in einem urbanen Lebensraum Nicolas Novotny, Tegel Projekt GmbH
Moderation: Friederike Meyer, Baunetz |
17:00 - 18:00 Uhr
SIMPLEXITÄT – RESILIENTES BAUEN
Zurück in die Zukunft? Lowtech-Strategien für das Bauen im 21. Jahrhundert
„Konviviale Technik“ Andrea Vetter, Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V.
„Hülle schlägt Technik - Robustes Bauen mit Naturbaustoffen“ Prof. Eike Roswag-Klinge, TU Berlin, Natural Building Lab / ZRS Architekten
„Wettbewerb Erweiterungsbau BMU“ Constantin Mercier, Julian Weyer, CF Møller Architekten
Moderation: Friederike Meyer, Baunetz |
Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat von der Agentur Vagedes & Schmid GmbH, Osterfeldstraße 6, 22529 Hamburg, organisiert.