Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen auf der
BAU 2023
Anlässlich der BAU 2023 in München veranstaltete das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) am 17. und 18.04.2023 einen Kongress. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Bau- und Baustoffwirtschaft, Bauforschung, Immobilienwirtschaft und Baupolitik wurden dort aktuelle Trends, Herausforderungen und Lösungsansätze thematisiert. Der Kongress widmete sich unter dem Motto „Bauen 2023 - was jetzt zu tun ist!“ den wichtigsten aktuellen Themen der gesamten Wertschöpfungskette. Auftakt des Kongresses bildete die Podiumsdiskussion mit Bundesbauministerin Klara Geywitz zum Thema: Neues Planen, neues Bauen - Herausforderungen der Bauwende. Weitere Themenschwerpunkte waren klimagerechtes und ressourcenschonendes Bauen, die Produktivitätspotenziale der Bauwirtschaft und Ressourcenengpässe beim Bauen mit deren Ursachen, Folgen und möglichen Lösungsansätzen. Am zweiten Kongresstag standen aktuelle Themen rund um die Nachhaltigkeitsstrategie des Bundes sowie die Neubauförderung des BMWSB im Mittelpunkt.
Datum
Kongress, 17. und 18. April 2023
Kongresstag 1: Bauen 2023 - was jetzt zu tun ist!
Kongresstag 2: Auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand - Nachhaltigkeitsstrategie und Neubauförderung des Bundes
Onlineteilnahme
Eine Anmeldung zum Kongress ist leider nicht mehr möglich.
Programmübersicht
Das Programm zu den Veranstaltungen von BMWSB und BBSR auf der BAU 2023 steht Ihnen hier auch als PDF-Download zur Verfügung.
(Änderungen vorbehalten)
Programm 17. April 2023
| Programm 18. April 2023
|
Programm Messestand Halle B0 / Stand 111
|
Programm des BMWSB in der Communication Area
|
Programm Messestand Halle C5 / Stand 529
|
|
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich gerne an das Organisationsteam
per E-Mail an bau-2023@bbsr-registrierung.de.
Besuchen Sie auch die Messestände des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen!
Halle B0 / Stand 111
Halle C5 / Stand 529
Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen von der Agentur Vagedes & Schmid GmbH, Osterfeldstraße 6, 22529 Hamburg, organisiert.