Bauen für die Zukunft
18. Februar 2020, 10:30 - 13:00 Uh
Messestand des BMI, Halle 4.2
Das Bauen von morgen muss zukunftsweisende Modelle für neue Anforderungen durch den demografischen Wandel oder sich ändernde Lebens- und Arbeitsformen finden. Die Herausforderungen sind dabei vielseitig und reichen von der Typologie bis zum Produkt, von Nutzungsflexibilität bis Klimaneutralität. Welche Strategien für ein preiswertes, qualitätvolles und nachhaltiges Bauen zeigen richtungsweisende Potenziale für die Zukunft auf?
Anmeldung
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Programm
Hier finden Sie das Programm als PDF-Download.

Programm
Moderation: Tina Teucher
10:30 Uhr
| Begrüßung Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat
|
10:40 Uhr | IBA baut Zukunft Ideen für das Leben und Arbeiten im 21. Jahrhundert am Beispiel der internationalen Bauausstellung IBA 2027 StadtRegion Stuttgart Andreas Hofer, Intendant der Internationalen Bauausstellung IBA 2027 StadtRegion Stuttgart
|
11:00 Uhr | Variowohnen als Impuls für die Stadterneuerung und Revitalisierung von Quartieren
Sieghard Lückehe, Städtische Wohnungsgesellschaft Bremerhaven mbH (STÄWOG), Bremerhaven
|
11:20 Uhr | Einfach bauen Von den Prinzipien des einfachen Bauens zur Umsetzung und Evaluierung Prof. Florian Nagler, Technische Universität München
|
11:40 Uhr | Interaktion von Raum, Nutzung und Konstruktion
Hans Drexler, Architekt, DGJ Architektur, Frankfurt am Main |
12:00 Uhr | Deutschlandstudie 2019 - Wohnraumpotenziale in urbanen Lagen Aufstockung und Umnutzung von Nichtwohngebäuden Prof. Dr. Karsten Tichelmann, Technische Universität Darmstadt
|
12:20 Uhr | Offene Fragerunde/Diskussion mit Referenten Hans-Ullrich Kammeyer, Bundesingenieurkammer |
13:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat von der Agentur Vagedes & Schmid GmbH, Osterfeldstraße 6, 22529 Hamburg, organisiert.