Key Visual

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) lädt gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung ein zum diesjährigen

Zukunft Bau Kongress
BAUWENDE
umbruch aufbruch
am 23. / 24.11.2023 
im World Conference Center Bonn (WCCB) sowie im Livestream.

Der Zukunft Bau Kongress beschäftigt sich mit der Frage, wie die dringend benötigte Bauwende konkret angewendet und in der Praxis umgesetzt und verankert werden kann. Expertinnen und Experten aus Praxis, Forschung, Wirtschaft und Verwaltung zeigen Strategien und Lösungsansätze für eine klima- und ressourcenschonende Zukunft des Bauens auf, diskutieren diese im Austausch mit den Teilnehmenden und tragen damit aktiv zur Gestaltung unserer Zukunft bei. Der Kongress knüpft an den letzten Zukunft Bau Kongress 2021 an, der das Thema der Bauwende grundsätzlich beleuchtete und mit über 3.000 Teilnehmern pro Tag auf reges Interesse stieß. 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Mitglieder der Architekten- und Ingenieurskammern ist die Anerkennung des Nachweises zur Fortbildungspflicht angefragt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der Kongress ist beendet.

Kongress, 23. / 24.11.2023

In Kürze werden Mitschnitte zu beiden Kongresstagen hier veröffentlicht werden.




Kammerpunkte

Sollten Sie an den Kongresstagen vor Ort gewesen sein und bislang keine Teilnahmebestätigung erhalten haben, bitten wir Sie, sich per E-Mail an das Organisationsteam zu wenden.


zukunft-bau-kongress-2023@bbsr-registrierung.de

Programmübersicht

Das Programm für den Zukunft Bau Kongress 2023 steht Ihnen hier zur Verfügung.

(Änderungen vorbehalten)

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich gerne an das Organisationsteam per E-Mail an
zukunft-bau-kongress-2023@bbsr-registrierung.de.


Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen von der Agentur Vagedes & Schmid GmbH, Osterfeldstraße 6, 22529 Hamburg, organisiert.